TV-Moderatorin, Journalistin & Ombudsfrau

Also, ich hab dem Bauer mit seinem Traktor zugeschaut, wie der stundenlang immer hin und her fährt, hin und her, da muss man ja engstirnig werden!“ das hör ich die Dame am Nebentisch in der Frühstückspension sagen.
Muss wohl eine Städterin sein, so wie ich auch. Strahlender Sonnenschein in der Weststeiermark, klarer Herbst, die Bergspitzen bereits angezuckert, die Felder soweit bestellt, dass der Schnee auch bald herunten kommen wird und alles mit einer unendlich weichen weißen Decke überzieht. Ich spaziere auf den Berg, nur bis zum nächsten Sonnenplatz. Dort setz ich mich aufs Bankerl und diesmal bin ich es, die dem Bauer mit seinem Traktor zuschaut. Hin und her fährt er, das große Feld entlang, geduldig und konsequent, die letzte Mahd dieses Jahres. Die schwarz weiß gefleckten Kühe stehen auf der Wiese, das typisches Läuten der Kuhglocken ist hier die Musik. Mir wird klar: hier leben die Menschen, die unsere Erde „begreifen“, im wahrsten Sinne des Wortes, die die Felder bestellen, die wissen, was „Lebensmittel“ bedeutet und woher sie kommen. Hier kommt die Milch nicht aus dem Tetrapack und das Gemüse riecht unglaublich, nicht so, wie wenn es unreif tausende Kilometer zurückgelegt hat.
Nein, ich weiß gar nix, was es bedeutet heute Bauer oder Bäuerin zu sein. Mich beschäftigen natürlich Nachrichten über Proteste und Preise, Technik und Tierwohl, Klima und Kühe, Nachfolge und Nöte am Hof, Boden und Bedeutung der Bauernschaft für unser aller Leben. Da gibt es vieles zu lösen und wie so oft, sollten wir alle mehr wissen über diese Arbeit, um sinnvolle, gute Entscheidungen zu treffen. „Ohne Herkunft keine Zukunft“ leistet da einen wichtigen Beitrag!
Ich atme tief den unverkennbaren Geruch der Kühe ein und atme Dankbarkeit aus. Unsere Bauern und Bäuerinnen. Ich weiß, für ein Erntedank bin ich zu früh. Aber Danke kann man zu jeder Zeit ausdrücken, oder wie es die Menschen hier sagen würden: „Vergelt’s Gott!“
Kontakt
Inhalte teilen, Website weiterempfehlen, WhatsApp Kanal abonnieren, Social Media teilen oder du kontaktierst uns einfach per Kontaktformular.
Mitterreith 11
4240 Waldburg
Mail: herkunft.zukunft@gmail.com
Wir freuen uns über jede Spende.
IBAN:
AT66 2033 3000 0034 3962
BIC: SPRHAT21XXX
Gib uns deine Kontaktdaten bekannt und werde informiert, sobald die neue Website online ist.